Kleider machen Leute
Der Großteil des Erfolgstagebuches beschäftigt sich mit dem was in dir passiert. Wir arbeiten an unserer Einstellung, unsere Zielsetzung, erfüllen unseren Alltag mit mehr Zufriedenheit und streben natürlich auch nach den finanziellen Möglichkeiten welche unser System bietet.
Geld ist nicht alles doch erweitert es unseren Handlungsspielraum um ein Vielfaches und viele verbinden Erfolg mit der finanziellen Freiheit.
Es gibt Studien für meine jetzige Aussage doch auch aus der Praxis ist das Zitat zutreffend:
Kleider machen Leute!
Wir müssen nicht unbedingt mit Anzug und Krawatte durch die Welt gehen. Diese adrette Kleiderordnung ist Großteils noch im Bankwesen zu finden. Es macht jedoch viel für unser Gemüt aus ob wir gut gekleidet sind oder Sachen tragen welche ausgeleiert und schon ein paar Jahre im Schrank hängen.
Es ist schwierig positiv und ehrgeizig seine Ziele zu verfolgen wenn die Jogginghose bereits drei Löcher hat. Schwierig ist es für unser eigenes Selbstbild. Die Art und Weise wie wir uns wahrnehmen hat auch im Bereich der Psyche starke Auswirkungen.
Dasselbe gilt aber auch für andere Menschen. Im Kindergarten/Schule sind wir unbewusst in unterschiedliche Rollen geschlüpft. "Ich bin ein Cowboy", "Ich bin ein Polizist" usw. Diese Art von Rollenspiel hat sich instinktiv in die Köpfe der Menschen gebohrt. Unsere äußere Erscheinung ist die erste Ebene welche andere Menschen von uns wahrnehmen. Wir werden in eine passende Schublade gesteckt und dementsprechend wird das angelernte Verhalten zu dieser Rolle auf uns angewandt.
Die meisten Menschen sind zu Ärzte überaus freundlich. Diese Personen kommen im weißen Kittel und eventuell noch ein Stethoskop um den Hals. Die Schublade des Arztes ist fest definiert. Während viele Menschen krank im Wartezimmer noch mürrisch sind gehen sie auf eine Art Kuschelkurs sobald sie ins Arztzimmer gerufen werden und sind dann überdurchschnittlich freundlich. Mal angenommen der Arzt wäre im Hawaii Hemd und mit Sonnenbrille anzutreffen.
Ohne ein einziges Wort mit dem Mensch gesprochen zu haben würden wir seine Kompetenz anzweifeln. Wir wären verunsichert weil dieses Weltbild nicht in unserer Schublade passt. Der Arzt hat eine bestimmte Rolle und seinen Dresscode. Fertig!
Worauf ich hinaus möchte: Wenn wir authentisch und seriös wirken möchten, dann sollten wir uns authentisch und seriös kleiden. Wichtig ist ein gepflegtes ordentliches Auftreten mit einer harmonischen Farbwahl. Es ist erschreckend wie kunterbunt und wild manche Menschen ihr Outfit aussuchen ohne Wert auf eine passende Farbkombination zu legen. Es lässt Schlüsse ziehen wie es innerhalb der Person aussieht.
Wer in Lumpen herum läuft vermittelt Armut. Wer Mangel vermittelt ist in der Regel weniger anziehend und sympathisch für andere Menschen. Wer sozial mit seinem Umfeld interagieren möchte muss anziehend wirken unabhängig welche Ziele verfolgt werden.
Dabei muss ein passendes Outfit nicht teuer sein. Es geht nicht darum für 600€ in maßgeschneiderte Designer-Klamotten zu stolzieren sondern um ein gepflegtes Erscheinungsbild.
.
Ich bin ein Freund vom sportlichen Look. Gute Marken sind Online bereits für wenig Geld verfügbar. Natürlich fehlt der Service wie im Laden die Sachen vorher anzuprobieren. Stattdessen bezahle ich teils nur 10€ statt 35€ weil weder Personal noch Fixkosten für das Geschäft anfallen.
Merke dir: Sei gepflegt und authentisch. Es muss nicht teuer aussehen sondern dem Anlass entsprechend. Lieber Overdressed als Underdressed aber nicht zu übertrieben. Das wirkt ebenfalls abstoßend und überheblich.
Versuche den Mittelweg zu finden aber mache dir Gedanken über dein äußeres Erscheinungsbild. Es beeinflusst dein Umfeld und deinen Geist.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen