Lass uns über Geld reden. Das 1x1 der Finanzen
Geld ist ein schweres Thema. Für manche Menschen ein Segen und viele andere ein Fluch.
Deine individuelle Situation musst du selbst einschätzen. Ich will an dieser Stelle einfach mal auf die Basis aufmerksam machen unabhängig von deiner derzeitigen Situation:
Für den finanziellen Erfolg sind drei Phasen sehr wichtig:
1. Das finanzielle Grundpolster
Dies sollte 3 bis 6 Monatsgehälter betragen und im besten Fall auf einem sicheren Tagesgeldkonto liegen damit es jederzeit für dich erreichbar ist aber das Ziel sollte sein dieses Geld nicht anzurühren. Es handelt sich um einen Notgroschen der möglichst unberührt bleibt.
2. Investieren in sichere Anlagen
Eine sichere Anlage ist z.b. ein MSCI World ETF. Dabei handelt es sich um ein Finanzprodukt was den Weltmarkt der Aktien abbildet und durchschnittlich circa 7% in der Vergangenheit erwirtschaftet hat.
Wichtig: Es besteht keine Garantie dafür dass dieser Wert auch in der Zukunft erreicht wird und angelegt werden sollte nur Geld auf welches du im Notfall verzichten kannst.
Wie hoch die sicheren Anlagen sein sollen legst du nach deinem eigenen Geschmack fest.
3. Investition in risikoreiche Anlagen.
Hohes Risiko heißt auch hohe Chance auf Totalverlust. Im Gegenzug können die Renditen durchaus viel höher liegen. Bitcoin ist in meinem Auge eine solche Wertanlage da die Zukunftsprognosen positiv sein können. Allerdings können solche Systeme von Heute auf Morgen wertlos werden da ihnen offiziell kein Gegenwert gegenüber steht.
Merke: Ich gebe keine finanzielle Beratung ab sondern erkläre nur ein paar Grundlagen.
Sollte das Thema Geld und Finanzen Neuland für dich sein dann empfehle ich dir in der Zeit in der du an deinem Notgroschen arbeitest dich über Themen wie ETF oder Aktien zu belesen. Wer fit in dem Thema ist wird voraussichtlich nur müde lächeln.
Grundsätzlich gilt natürlich:
Vermögen kannst du nur aufbauen wenn du mehr Einnahmen als Ausgaben hast. Dazu kann es sich lohnen einen Finanzplan über deine derzeitige IST Situation zu machen.
Was beträgt dein Einkommen und welche Ausgaben hast du?
Natürlich kommen darauf gleich die wichtigsten Fragen. Wie erhöhe ich mein Einkommen und wo kann ich Kosten sparen?
Darauf möchte ich in einem separaten Eintrag eingehen.
Was ist mit Immobilien? Ein ganz wichtiges Thema! Ich liebe Immobilien!
Die eigene Immobilie ist eine sehr inflationssicheren Wertanlage. Dies bedeutet dass während das Geld im Laufe der Jahre an Wert verliert (verringerte Kaufkraft) wird deine Immobilie (als Sachwert) an Wert zunehmen unter der Voraussetzung dass du mit den Unkosten zurecht kommst.
An eine eigene Immobilie wird es immer etwas zu reparieren geben. Gerade am Altbau doch auch ein Neubau ist sehr pflegeaufwändig. Je nach deinen handwerklichen Vorkenntnissen kommen schnell hohe Summen zusammen. Deswegen ist bei einer Finanzierung auch immer der Blick auf die potenziellen Renovierungskosten zu richten.
Vermietung ist auch ein sehr interessantes Thema was ich zu den risikoreichen Investitionen einstufe. Eine Immobilie kaufen und vermieten kann sehr rentabel sein solange der Gewinn höher als die Kosten ist.
Sollte man diesen Schritt allerdings ohne finanzielles Polster und finanzieller Sicherheit (kurz: Rücklagen) wagen dann kann bei einer falschen Kalkulation die Immobilie auch ein finanzielles Grab werden.
Es gibt viele Diskussionen darüber ob nun in Miete wohnen oder eine Immobilie kaufen wirtschaftlicher ist. Am Ende des Tages hängt es von deinen Lebensstil ab. Kannst du dir eine Immobilie leisten und bist eher sesshaft dann spricht nichts gegen das Eigenheim. Solltest du eher alle paar Jahre einen Tapetenwechsel brauchen wird das Wohnen in Miete für dich besser sein.
Um wieder zum ursprünglichen Thema Finanzen zurück zu kommen:
Wenn du dir finanzielle Ziele setzt und auch den Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben hast dann fängst du an Verantwortung für dein Leben zu übernehmen. Es macht auch Spaß sich mit Zahlen zu beschäftigen wenn man erst einmal im "Flow" ist.
Sollte dich das Thema Geld überhaupt nicht interessieren dann benötigst du eine Lösung. Finanzen sind in meinem Auge ein extrem wichtiges Fundament. Deshalb gehört es mit zu meinen drei Grundsäulen "Erfolg" "Reichtum" "Gesundheit".
Wir werden nicht alles Millionäre oder haben die Möglichkeit neben einem gut bezahlten Job noch passives Einkommen aufzubauen. Viele haben auch andere familiäre Verpflichtungen, gesundheitliche Leiden oder weitere Probleme.
Trotz allem gilt es dass Beste aus seiner eigenen Situation zu machen. Dafür benötigt man einen Überblick und ein festes Ziel vor Augen.
Anbei noch eine Buchempfehlung wenn das Thema ETF interessant klingt. Die Lektüre ist relativ trocken jedoch sehr wertvoll, wenn man noch kein großartiges finanzielles Wissen hat:
Gerd Kommer - Souverän investieren für Einsteiger
Wer natürlich die Grundlagen schon etwas kennt sollte mit der Version starten:
Gerd Kommer - Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs
Kommentare
Kommentar veröffentlichen