MUT = Meinem Urteil treu

Das man nicht auf den Inneren Kritiker hören soll und dein Umfeld dich wieder in die Komfortzone schicken möchte bei großen Zielen und Projekten hatten wir bereits besprochen.

Da das eigene Selbstvertrauen jedoch so maßgeblich für Erfolg oder Misserfolg ist möchte ich das Thema nochmals separat behandeln.

Lerne dir zu Vertrauen. Entwickle die Gewohnheit deine Ziele, Gedanken und Wünsche als richtig und wertvoll zu empfinden.

Anbei nochmals meine Definition von Erfolg: ich erreiche meine Ziele ohne die Rechte Anderer zu verletzen!

Solange ich mich an diesen Grundsatz halte habe ich das Recht meine Wünsche zu verfolgen. Viele verfallen in eine Art Furcht die Passivität fördert. 

Was denken die anderen? 
Gehört sich sowas? Ich bin doch gut erzogen!
Was mache ich bei einem Nein?

Ganz ehrlich: Ein Vertriebsmitarbeiter in der Kaltakquise wird zu 95% "Nein!" hören. Sein tägliches Brot verdient er mit den restlichen 5%.

Es geht mir jetzt nicht darum dass wir alles Verkäufer werden. Jeder Mensch ist individuell, einzigartig und hat seinen eigenen Charakter mit Erlebnisse, Erfahrungswerte und Wertvorstellungen.

Wichtig für mich ist, das wir mutig werden. 

MUT = Meinem Urteil treu.

Ich spiele gefühlt jeden Tag eine halbe Stunde Schach. Es ist ein grausames Spiel. Du denkst und ziehst deine Figuren und erhältst für deinen Aktionismus direkt Feedback ob es richtig war oder du einen Fehler gemacht hast. Du musst den Überblick ständig behalten und ein falscher Zug ist ausreichend damit du das ganze Spiel verlierst. Wenn ich gegen eine KI spiele dann bleibe ich solange auf dieser Schwierigkeitsstufe bis ich gewonnen habe. Da können einige Monate bis zum Sieg vergehen. Als Dankeschön für meinen Erfolg erwartet mich ein noch härterer Gegner.

Die etwas ausschweifende Anekdote soll einfach nochmal auf den Kern hinweisen. Trete in Aktion. Verfolge deine Ziele und passe den Weg und die Richtung unterwegs an. Viele leiden an Perfektionismus oder haben Angst kritisiert zu werden. Das genaue Problem kann ich tatsächlich nicht immer einordnen aber sie stehen und stammeln am Anfang und beginnen einfach nicht.

Dann sind immer die Anderen Schuld. Die Umstände und falls dann die ersten Probleme auftreten ist sowieso alles vorbei. Über solche Dinge müssen wir darüber stehen.

Wenn du etwas tust dann wirst du Fehler machen, vermutlich mehr als dir lieb ist. Aber "Try and Error" ist ein guter Ansatz um zu lernen. Sehe Fehler nie als etwas negatives an sondern verstehe es stets als Chance besser zu werden.

 

 

Kommentare