Wie erhöhe ich mein Einkommen?
Nachdem wir das Thema Finanzplanung behandelt hatten ist es natürlich nur berechtigt zu fragen wie man sein Einkommen erhöhen kann.
Tatsächlich würde ich bevor ich mein Einkommen erhöhe in erster Linie kontrollieren ob die Möglichkeit besteht die Ausgaben zu senken.
Je nachdem wie brenzlig die Situation ist macht es Sinn nach einer Auflistung der Ausgaben nach Sparpotenziale die Augen aufzuhalten.
Was mir da pauschal einfällt wären Energiekosten. Viele sind noch nicht bei einem günstigen Stromanbieter (eventuell auch Gas) sondern stecken beim regionalen Versorger. Dabei macht es einen gigantischen Unterschied ob ich 100€ für Strom bezahlen muss oder 200€ pro Monat je nach Konditionen.
Wenn man Single ist kann man theoretisch an den Lebensmittelkosten sparen. Wer verheiratet ist mit Kindern wird da auf relativ wenig Verständnis stoßen.
Ich bin auch kein Freund von *Am Wasserhahn sparen* und dann *in der Badewanne* alles volllaufen lassen. Was ist damit gemeint? Manche sparen das ganze Jahr über an Kleinigkeiten. Da duscht man 10 Sekunden weniger. Zählt die Kartoffeln am Mittagstisch ab usw.
Im Gegenzug weil man so fleißig Centbeträge gespart hat gönnt man sich 1x im Jahr für 2 Wochen einen 5000€ Urlaub. Grundsätzlich muss da jeder seinen Weg finden allerdings gilt wie immer bei mir die Regel: Lass dich nicht von deinem Gehirn beeinflussen sondern verfasse alles schriftlich.
Um die Lebensunterhaltskosten zu ermitteln würde ich nicht zu tief ins Detail. Ich schreibe nicht pauschal jeden Euro auf den ich irgendwo ausgebe. Stattdessen habe ich einen Pauschalbetrag X € und dieser wird dann jeden Monat nach Bedarf verwendet.
Die Effizienz liegt darin sich auf größere Kostenstellen zu fokussieren und nicht in einer Zettelwirtschaft zu verlieren.
Sei ehrlich zu dir bei Erfassung der Ausgaben und hinterfrage dich ob du deinen Lebensunterhalt von deinen Einkommen bestreiten kannst.
Nachdem wir uns mit der Frage nach den Ausgaben beschäftigt haben nun zurück zum Ursprung: Wie erhöhe ich mein Einkommen?
In erster Instanz macht es Sinn sich Gedanken darüber zu machen ob der Hauptjob ausreichend entlohnt wird. Manche haben studiert, andere eine Ausbildung abgeschlossen. Wieder andere stehen noch am Anfang der Karriere und wissen noch gar nicht wohin die Reise geht.
Unabhängig von der individuellen Situation kann man durchaus seinen Marktwert vergleichen. Viele Menschen starten in einer Firma und verhängen dort. Wenn die Jahre ins Land gehen merken manche gar nicht mehr was der aktuelle Markt hergibt und ob das Gehalt gerecht ist. In der Arbeitswelt wird die Arbeitsleistung gegen ein Einkommen *getauscht*.
Nachdem der Marktwert auf seine IST Situation überprüft würde besteht die Möglichkeit zu recherchieren was es für Aufstiegschancen gibt. Welche Qualifikationen sind in der Branche gefragt? Gibt es irgendwelche Abschlüsse an der Uni oder IHK welche man ontop noch oben drauflegen kann?
Oft ist das *Glück* gar nicht soweit entfernt. Deswegen ist mein erster Rat die Methoden welche derzeit funktionieren nachzujustieren um das Maximum heraus zu holen.
Wenn man regional den besten Arbeitgeber hat und die besten Qualifikationen vorweisen kann besteht immer noch die Option sich nebenberuflich selbständig zu machen oder einen Nebenjob zu starten. Bedenke allerdings dass der Tag nur 24 Stunden hat. Jeder Mensch ist irgendwann erschöpft.
Solltest du kurzfristig Geld benötigen dann hilft im Normalfall der Weg über eBay oder andere Marktplätze. Oft hat man wertvolle Dinge herumliegen welche nicht benötigt werden allerdings wertvoll gehandelt werden.
Bei sämtlichen Aktivitäten muss man immer im Kopf haben: In der Wirtschaft tausche ich Arbeitsleistung oder Produkte gegen Geld. Wenn man bereits Geld besitzt dann benötigt man rentable risikoarme Anlageprodukte. Am Anfang kann man dort auch im Rahmen der Verzweiflung viel falsch machen und zusätzlich noch Geld verlieren.
Von daher die Kernessenz nochmals: Justiere deine bisherige Situation nach. Verbesser dein Arbeitgeber oder deine Qualifikationen. Senke deine Kosten wenn möglich und erst danach kann man sich über Nebenberufe und Selbstständigkeit den Kopf zerbrechen.
Warum nicht gleich selbstständig? Laut Statistik gehen viele Unternehmungen bereits im ersten Jahr in die Brüche. Es kann klappen muss es aber nicht. Die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöht sich allerdings wenn das Fundament stimmt. Was meine ich damit?
Es gibt bereits ein geregeltes Grundeinkommen und in der Freizeit wird in die Selbstständigkeit investiert. Sobald das Projekt Erfolg hat und genug abwirft kann man den Wechsel starten.
Wer es benötigt sucht sich einen Nebenjob keine Frage. Wer allerdings immer nur arbeitet hat keine Zeit um Geld zu verdienen. Ein bekanntes Sprichwort dessen ich zustimme. Deshalb ist der Nebenjob erstmal nicht so hoch angesehen bei mir außer du bist darauf angewiesen oder noch sehr jung und weißt noch gar nicht wohin die Reise gehen soll.
In meiner Jugend habe ich auch Zeitung ausgetragen. Fleiß und Tüchtigkeit sind wichtige Eigenschaften können jedoch auf Kosten der Effizienz und Performance gehen wenn die Weichen noch nicht richtig gestellt sind. Soll heißen: Bevor du für 150€ im Monat zusätzlich arbeitest würde ich sparsamer leben und die Zeit in Weiterbildung investieren um mein Grundlohn im Hauptjob zu erhöhen. Wie schon erwähnt ist es immer von der individuellen Situation abhängig.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen