Beim Einkauf sparen - Ein Beispiel aus der Praxis!
Die Aussage "wenn du Geld sparen möchtest musst du halt deine Kosten senken" hört man zwar oft aber was mich persönlich stört sind die fehlenden Beispiele um dies umzusetzen.
Viele denken bei dem Wort "Sparen" automatisch an Verzicht und lasten dem Thema Geld automatisch eine negative Wirkung an. Dabei kann ich auch bei einem gleichbleibenden Lebensstil Geld sparen indem ich einfach ein paar kleinere Gewohnheiten ändere.
Anbei ein Beispiel aus der Praxis welches ich selbst vor zwei Wochen erlebte und mir bei meinen wöchentlichen Spaziergang durch das frische nasskalte Wetter wieder eingefallen ist:
Ein Familienmitglied von mir liebt Kaffee. Dabei kauft die Person immer nur eine ganz bestimmte Sorte. Der Preis steigt inflationsbedingt natürlich auch von Jahr zu Jahr und anstatt nach Lösungen zu suchen höre ich immer die selben Phrasen "Alles wird immer teurer!" Unabhängig davon wie teuer der Kaffee ist wird er natürlich weiter gekauft. Auf die Marke verzichte ich bewusst um nicht indirekt Schleichwerbung zu machen.
Die Person freut sich wenn der Kaffee im Sonderangebot ist und ärgert sich umso mehr wenn die Regale im Supermarkt leer gekauft sind. Der Normalpreis liegt derzeit bei 11.20€ pro Woche und im Sonderangebot reden wir von 8€. Eine Achterbahn der Gefühle welche ich jeder Woche ausgesetzt bin.
Wie habe ich in dieser Situation meine Kosten reduziert? Eigentlich ganz einfach! Anstatt jede Woche in den selben Supermarkt nach dem Produkt zu suchen habe ich die typische Gewohnheit aufgebrochen und das Produkt einfach mal online recherchiert und siehe da:
Spezialisierte Onlineshops bieten das Produkt für knappe 5.50€ an und ab einem gewissen Mindestbestellwert natürlich versandkostenfrei. Selbstverständlich habe ich gleich eine größere Menge online bestellt. Meine Ersparnis lag bei knappe 50% gegenüber dem Einzelhandel und die wöchentlichen verbalen Beschwerden sind reduziert.
Grundsätzlich ist es kein Hexenwerk was ich getan habe. Es symbolisiert allerdings wie man seine Kosten reduzieren kann bei gleichbleibender Lebensqualität.
Sparen heißt nicht immer automatisch Verzicht und Aufopferung. Denke einfach nach ob es bei deinem monatlichen Ausgaben 1 bis 3 größere Positionen gibt welche du woanders günstiger kriegst. Sämtliche Supermärkte nach Angeboten absuchen ist kontraproduktiv da du Zeit verlierst und Benzinkosten steigen, außer du bist mit dem Fahrrad unterwegs und verbindest die Aktivität gleich mit etwas positiven.
Größere Mengen auf Vorrat holen bei guten Angeboten ist natürlich auch nicht verkehrt. Wir reden nicht von Hamstern aber von vernünftigen Einkauf. Sehe deine Finanzen wie ein Unternehmen. Erhöhe Einnahmen. Senke Kosten und mache dir permanent Gedanken wie du bisherige Prozesse optimieren kannst.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen