Entschleunigung
Zur Zeit läuft die FIDE Schachweltmeisterschaft in Singapur. Nicht nur das ich den Live Stream über YouTube verfolge. Es gehen mir auch viele Gedanken zum Thema Erfolg durch den Kopf.
Kurz zum Ablauf: Die WM zwischen den Finalisten besteht aus 14 Runden. Pro Runde hat jede Partie 120 Minuten in den ersten 40 Zügen Zeit. Danach folgen weitere 30 Minuten für den Rest der Partie. Pro Sieg gibt es 1 Punkt. Ein Remis bedeutet 0.5 Punkte für jeden Finalist. Gewonnen hat wer zuerst 7.5 Punkte erreicht hat.
Wer sich etwas mit Schach auskennt wird das Duell sehr spannend finden. Wer zu Schach überhaupt keinen Bezug hat wird die lange Zeit pro Zug und die fehlende Dynamik als Langweilig empfinden. Es handelt sich um ein geistiges Duell. Jeder Zug benötigt eine hohe Menge an Vorbereitung und Präzision. Ein falscher Zug kann das Ende bedeuten.
Was hat diese Erkenntnis nun mit unserem persönlichen Erfolg zu tun?
Die Spieler sind so vertieft in ihrem geistigen Gedankenkonstrukt dass die Zeit gegen Ende der Runde knapp werden kann. Als krassen Gegensatz gibt es das klassische Speedchess bei dem das Duell maximal 3 Minuten dauert und die Züge eher intuitiv ohne viel Nachdenken stattfinden müssen.
Diese WM zeigt mir gerade auf wie wichtig es ist auf dem Weg zu seinem Ziel zu entschleunigen. Unsere Gesellschaft ist auf Effizienz getrimmt. Schneller, größer und weiter. Wir erhöhen das Tempo bis ans Limit. Unser Limit ist in diesem Fall unsere körperliche und geistige Belastbarkeit. Dabei ist es gerade die Ruhe und Besonnenheit welche uns die Möglichkeit gibt Ziele zu planen und zu verfolgen.
Wenn du dir Ziele setzt und diese nicht erreichst dann bist du frustriert. An dieser Stelle heißt es zu analysieren.
Hast du falsche Vorstellungen über deine Zielsetzung gehabt?
Hast du zu wenig Energie herein gesteckt?
Hast du vielleicht einfach zu früh aufgegeben?
Je genauer du deinen Misserfolg untersuchst umso höher ist die Chance deine Marschroute für deinen nächsten Versuch zu optimieren.
Der Weg ist das Ziel. Siehe das Ziel nicht als unbedingtes "Muss" an. Auf dem Weg zum Ziel wirst du mit vielen Hindernissen und Problemen zurecht kommen müssen. Daher muss dir bereits der Weg zum Ziel Spaß machen.
Anbei nochmals der Klassiker: Wenn du einen durchtrainierten Körper als Ziel hast jedoch wenig Freude und Spaß an dem täglichen Workout dann wirst du vermutlich keinen Erfolg haben. Der Weg muss dir bereits Spaß machen. Damit ist nicht gemeint dass du jeden Tag als Sonnenschein empfinden musst. Die Opfer welche du im täglichen Ablauf bringst, müssen dir das Ziel wert sein.
Genauso verhält es sich mit der Entschleunigung. Das Ziel erfolgreich erreichen ist die letzte Instanz auf deiner Reise. Bis dahin vergeht viel Zeit und du wirst viel Energie benötigen um voran zu kommen. Wie bei Schach werden manchmal 15 Minuten vergehen und du wirst maximal einen Bauern nach vorne schicken oder deine Figuren wieder sogar zurück ziehen um mehr Sicherheit zu gewinnen.
Am wichtigsten ist auf jeden Fall die permanente Verfolgung deiner Ziele. Investiere jeden Tag auch wenn es nur 5 Minuten sind. Das Ergebnis muss die Opfer wert sein. Behalte den Überblick jederzeit über deinen Fortschritt. Passe den Weg an der richtigen Stelle an und vor allem entschleunige. Nimm dir die Zeit welche du benötigst und vernichten deine Fortschritte nicht mit Ungeduld. Wenn du ungeduldig wirst dann ist das Ziel eventuell die Opfer nicht wert oder du hast es dir zu einfach vorgestellt und gewisse Faktoren nicht bedacht.
Handle, sei geduldig, plane und analysiere. Behalte den Überblick. Stecke positive Energie herein und genieße den Weg zum Ziel. Das klingt alles sehr einfach, aber in der Praxis wird es extrem viel Arbeit werden. Genieße es!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen