ich habe einen Fehler gemacht. warum dieser Satz so wertvoll ist
Ich habe einen Fehler gemacht!
Warum ist dieser Satz so wundervoll wenn es um unsere persönliche Weiterentwicklung geht?
Grundsätzlich ist es ganz einfach: Wie oft schon erwähnt möchte unser Ego und vor negativen Dingen beschützen. Wir reden uns gewisse Dinge schön oder meinen eine plausible Erklärung für gewisse Dinge gefunden zu haben. Wie verhält sich das Ganze nun im Hinblick auf Fehler?
Viele Menschen sehen Fehler als etwas Negatives an. Es ist nicht so gelaufen wie es sollte und im Nachgang sucht man nach den Ursachen. Dabei wirkt der menschliche Verteidigungsmechanismus sehr genau und analysiert erst einmal alle äußeren Faktoren. Plump gesagt : Die anderen sind Schuld! Es war halt Pech! Die Umstände waren es!
Durch diese vermeintlich gute Erklärung schützen wir zwar unser eigenes Ich aber verwehren und das Potenzial zu wachsen. Menschen die gelernt haben Verantwortung zu übernehmen sehen Fehler nicht als etwas Schlechtes an was sie abwehren möchten sondern ganz im Gegenteil:
Jeder Fehler gibt uns die Möglichkeit uns zu verbessern und mit den Aufgaben zu wachsen. Woher diese negative Einstellung zu Fehlern kommt ist reine Spekulation.
Vielleicht bekommen wir es in der Schulzeit schon eingetrichtert. Wir lernen etwas komplett Neues und beim ersten Test kommen die roten Stifte. Hier ist was falsch. Das passt nicht und hier und da und jenes. Zusammengefasst macht es schon als Kind keinen Spaß mehr zu lernen wenn sowieso alles falsch ist. Mit zunehmenden Alter müssen wir diese Barriere allerdings überwinden.
Die Zustimmung dass man etwas falsch gemacht hat ist sehr wichtig. Dadurch sucht unser Gehirn nicht mehr nach äußere Faktoren um den Fehler zu beschönigen sondern nimmt das Problem mit ins Innere. Der Geist analysiert sein Verhalten und sucht nach Verbesserungen für den nächsten Versuch.
Dies ist natürlich ganz wichtig. Ein Fehler darf und nicht abschrecken sondern muss uns anspornen. Wir wollen besser werden. Wir wollen uns steigern. Dazu gehört eine gesunde Selbstreflexion der eigenen Wahrnehmung.
Falls dich wieder jemand kritisiert dann Versuche bewusst darüber nachzudenken wie du reagierst. Lässt du die Aussage an dich heran oder sind die anderen Schuld?
Wer Fehler zugibt übernimmt Verantwortung. Wer Verantwortung übernimmt ist authentisch und entwickelt sich weiter!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen