Gesundheit: Wie vermeide ich Heißhungerattacken?
Ganz einfach ausgedrückt: Heißhungerattacken vermeide ich durch eine regelmäßig gesunde Ernährung. Tatsächlich geht es mir in diesem Beitrag hauptsächlich um die akute Notfallsituation.
Es ist spät am Abend, der Körper und Geist fahren herunter aber trotz sämtlichen Maßnahmen meldet sich der Körper mit Lust auf Schokolade oder fettigen Chips.
Es gibt unzählige Beiträge im Internet welche Heißhungerattacke auf welchen Nährstoffmangel hinweist. Sind wir jedoch ein einziges Mal ganz ehrlich zu uns selbst.
22:00 Uhr am Abend haben wir meist wenig Lust noch Internetbeiträge zu durchforsten was für ein Lebensmittel wir momentan brauchen. Wir wollen einfach noch etwas essen.
Um solche Konfliktsituationen komplett zu vermeiden ist es sinnvoll ein Glas Wasser zu trinken und sich ab ins Bett zu legen. Leider ist dies in der Praxis nicht immer möglich oder als richtige Maßnahme geeignet.
Andere schwören auf gesundes Gemüse. Eine schmackhafte Karotte oder eine saftige Gurke. Hat wenig Kalorien, der Körper kriegt Nährstoffe und manche sind damit zufrieden.
Mich persönlich stimmt es nicht zufrieden.
Der Magen fühlt sich hinterher immer noch leer an. Gerade auch der willentliche Verzicht kostet viel Disziplin, Selbstüberwindung und ist ein Kampf den man nicht immer gewinnen kann.
Was ist meine persönliche Strategie zu diesem Problem? Wer mich etwas kennt weiß dass ich versuche den Mittelweg zu wählen.
Wenn mein Körper nach Schokolade verlangt bekommt er Schokolade. Allerdings wähle ich in diesem Fall Zartbitterschokolade mit 90% Kakaoanteil. Die Bitterstoffe sind für mich so extrem dass die Heißhungerattacke sehr schnell beendet ist.
Die klassische Vollmilchschokolade ist ein Teufelskreis. Du isst Süßes und dein Körper stellt sich auf die energiereiche Ernährung um mit der logischen Konsequenz dass du noch mehr Zucker willst. Bei bitterer Schokolade habe ich diesen Effekt nicht.
Ich esse ein Stück, der Körper hat sein Wunsch bekommen und aufgrund der Bitterstoffe sagen mir meine Geschmacksnerven ganz schnell, dass der Bedarf ausreichend gedeckt ist.
Vielleicht hilft dir der Tipp in manchen Notfallsituationen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen